Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Rheda Wiedenbrück: Europawahl 2024 – Briefwahl ab sofort möglichZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Rheda Wiedenbrück: Europawahl 2024 – Briefwahl ab sofort möglich

Rheda Wiedenbrück: #Europawahl 2024 – #Briefwahl ab sofort möglich

#Rheda #Wiedenbrück, 3. Mai 2024

Am Sonntag, 9. Juni 2024, wird das Europäische Parlament gewählt. In den kommenden Tagen werden nun allen #Wahlberechtigten die #Wahlbenachrichtigungen zugestellt. Ab sofort ist auch Briefwahl möglich. An der Europawahl dürfen Deutsche sowie alle in Deutschland wohnhaften Staatsangehörigen der übrigen Mitgliedstaaten der Europäischen Union (Unionsbürger), die am Wahltage das 16. Lebensjahr vollendet haben, teilnehmen. Die Unionsbürger, die erstmals bei der #Europawahl in Deutschland ihre Stimme abgeben möchten, müssen bis zum 19. Mai 2024 einen Antrag auf Eintragung in das Wählerverzeichnis stellen. Die erforderlichen Antragsformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim örtlichen Wahlamt.  

Briefwahl – wie geht das?

Wer nicht am Wahlsonntag im Wahllokal, sondern schon vorher per Brief abstimmen möchte, kann ab sofort einen Wahlschein beantragen. Das Briefwahlverfahren ist regulär bis Freitag, 7. Juni 2024, 18 Uhr, möglich. Danach ist die Ausstellung von Wahlscheinen beziehungsweise Briefwahlunterlagen nur noch in Ausnahmefällen bis um 15 Uhr am Wahltag möglich. 

Die Anträge dazu können auf unterschiedlichen Wegen gestellt werden: Am bequemsten stellen Sie den Antrag online mit dem Smartphone über den QR Code auf der Wahlbenachrichtigung, die allen Wahlberechtigten in Kürze zugestellt wird. Auch über einen entsprechenden Link auf der Startseite der städtischen Homepage können Sie den Antrag #online stellen. Alternativ kann die Briefwahl auch per E Mail an wahlamt@rh-wd.de (in der E Mail bitte Name, Vorname, Geburtsdatum und Anschrift angeben) oder in Papierform über das Formular auf der Rückseite der Wahlbenachrichtigung beantragt werden. Eine telefonische Antragsstellung ist nicht zulässig. 

Die Wahlscheine können auch persönlich im Wahlbüro – Raum E 30 im #Erdgeschoss des Rathauses in Rheda – beantragt werden. Dort ist auch die Stimmabgabe direkt vor Ort möglich. Das Wahlbüro kann während der regulären Servicezeiten des Rathauses ohne Termin aufgesucht werden. Am Donnerstag und Freitag vor dem Wahlsonntag (6. und 7. Juni 2024) ist das Wahlbüro von 8 bis 18 Uhr durchgehend geöffnet.

Wichtig: Die roten Wahlbriefe müssen so rechtzeitig zurückgesandt werden, dass sie bis zum Wahltag um 18 Uhr beim Wahlamt eingegangen sind! Die Rücksendung ist innerhalb Deutschlands portofrei. Wer seinen roten Wahlbrief in die Briefkästen der Stadt werfen möchte, muss dies vor der letzten Leerung am Wahltag um 17:30 Uhr am Historischen Rathaus und am Stadthaus oder um 17:45 Uhr am Rathaus tun.

Bei Fragen zur Briefwahl können sich Interessierte an das Briefwahlbüro wenden (Telefon +495242963507 oder +495242963508 sowie per E Mail an wahlamt@rh-wd.de).

Reguläre Wahl im Wahllokal

Das Stadtgebiet ist in 19 Wahlbezirke gegliedert. Die Wahlbenachrichtigung enthält auch Angaben zum richtigen Wahllokal. Die Wahllokale sind identisch mit denen bei der letzten Wahl, der Landtagswahl im Jahr 2022.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh