Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Märkischer Kreis: »Jugend Musiziert«: Wolf Alexander Chapel und Flora Esser zum BundeswettbewerbZoom Button

Landrat Marco Voge (links) ehrte die talentierten Musiker beim Regionalwettbewerb »Jugend Musiziert«. Erstmalig fand die Feierstunde in der Musikschule der Stadt Lüdenscheid statt. Foto: Hannah Heyn, Märkischer Kreis, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Märkischer Kreis: »Jugend Musiziert«: Wolf Alexander Chapel und Flora Esser zum Bundeswettbewerb

Märkischer Kreis: »Jugend Musiziert«: Wolf Alexander Chapel und Flora Esser zum Bundeswettbewerb

Märkischer Kreis, 6. Mai 2024

Sehr gute musikalische Leistungen haben 21 junge Musiker beim Regionalwettbewerb »Jugend Musiziert« gezeigt. 9 mal gab es die Bestbewertung (25 Punkte). In der Musikschule der Stadt Lüdenscheid wurden die Talente geehrt. Ob als Solomusiker oder im Duo: 21 Musiktalente aus der Region Westfalen West (Märkischer Kreis, Ennepe Ruhr Kreis, Stadt Hagen) haben einmal mehr ihr Talent beim Wettbewerb »Jugend Musiziert« gezeigt. Insgesamt neun Mal wurde mit 25 Punkten die Bestbewertung vergeben, sechs Mal gab es 24 Punkte und sechs Mal 23 Punkte. Mit Wolf Alexander Chapel und Flora Esser am Klavier, beide aus #Iserlohn, geht es für zwei Musiktalente noch einen Schritt weiter beim #Bundeswettbewerb Ende Mai in Lübeck.

In den neuen Räumen der Musikschule der Stadt Lüdenscheid wurden die Preisträger des Regionalwettbewerbs der Region Westfalen West ausgezeichnet. »Herzlichen Glückwunsch zu diesen hervorragenden Leistungen. Die Teilnahme an »Jugend musiziert« erfordert nicht nur technisches Geschick, sondern auch Leidenschaft, Ausdauer und eine große Begeisterung zur #Musik. Ihr seid junge Talente und bringt mit Eurem Können frischen Wind in unseren Kreis. Bleibt bitte am Ball. Alexander Wolf Chapel und Flora Esser drücken wir alle Daumen für den Bundeswettbewerb«, sagte Landrat Marco Voge bei der Urkundenübergabe. Live Auftritte mit klassischen aber auch modernen Stücken wie »Dance Monkey« von Tones and I und »Heißgeliebt« aus Wicked gaben Einblicke in die Musikwelt. Voge ergänzte: »Vielen Dank auch an die Eltern, Musiklehrer, Lehrkräfte und Unterstützer, die diese Talente auf ihrem Weg begleiten. Ihre Unterstützung ist großartig – und unerlässlich.«

Auch Ulrich Zajusch, Vorstandsmitglied des Fördervereins für den Regionalausschuss Westfalen West, lobte die sehr guten Leistungen der jungen Musikerinnen und Musiker. »Herzlichen Glückwunsch. Die Erfolge kommen nicht von ungefähr, denn hier zeigt sich wieder: Üben lohnt sich«, sagte Zajusch und ergänzte: »Solche Erfolge erinnern auch daran, wie wichtig das Musizieren für die motorische und kognitive Entwicklung ist.« Er bedankte sich für die wertvolle Unterstützung aller, die junge Menschen auf dem musikalischen Weg begleiten, und den ehrenamtlichen Einsatz im Regionalverband.

Die Geehrten im Überblick

  • Jamie Balgar aus Iserlohn, Klavier

  • Wolf Alexander Chapel aus Iserlohn, Klavier

  • Sarah Sibel Dirlich aus Hagen, Klavier

  • Endercan Dumanoglu aus Hemer, Baglama

  • Lili Marie Fiebig aus Iserlohn, Klavier

  • Moritz Jahnke aus Iserlohn, Klavier

  • Julius Martensmeier aus Lüdenscheid, #Cello

  • Alexander Henry Prisacari aus Lüdenscheid, #Klavier

  • Lars Dieckmann aus Iserlohn, Klavier

  • Milena Dinstühler aus Meinerzhagen, Gitarre

  • Minori Sophie Ebmeyer aus Iserlohn, Klavier

  • Takumi Ebmeyer aus Iserlohn, Klavier

  • Edda Emmerich aus Hemer, #Saxophon

  • Flora Esser aus Iserlohn, Klavier

  • Jonas Fricke aus Balve, Klavier

  • Shanell Giesbrecht aus Kierspe, Klavier

  • Liam Giesbrecht aus Kierspe, #Posaune

  • Charlotte Menke aus Menden, #Blockflöte

  • Jan Ossenkop aus Iserlohn, Cello

  • Sarah Stork aus Neuenrade, Horn

  • Noah Daniel Pelz aus Iserlohn, Klavier

Alljährlicher Event

Der Wettbewerb »Jugend musiziert« ist ein alljährlich stattfindender Musikwettbewerb für junge Musikerinnen und Musiker in ganz Deutschland. Zum Regionalwettbewerb sind Jugendliche aus dem Ennepe Ruhr Kreis, der Stadt #Hagen und dem Märkischen Kreis zugelassen.

Zu der Feierstunde waren neben Ulrich Zajusch (Vorstandsmitglied des Fördervereins für den Regionalausschuss Westfalen West) unter anderem Sebastian Wagemeyer (Bürgermeister Stadt Lüdenscheid), die Mitglieder vom Regionalausschuss Westfalen West: Jörg Obereiner (stellvertretender Landrat Ennepe Ruhr Kreis), Martin Schreckenschläger, Paul Schulte und Andrea Ertz; Katja Fernholz Bernecker (Musikschulleiterin der Stadt Lüdenscheid) sowie Vertreter der #Sparkassen: Markus Uhlenküken (#Sparkasse Märkisches Sauerland), Jochen Hälker (Sparkasse Iserlohn) und Markus Hacke (Sparkasse an Volme und Ruhr) vor Ort.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh