Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»Borders« bei ZDF Neo ist sehenswert, das Dilemma in IsraelZoom Button

Foto: Matthias Cooper, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»Borders« bei ZDF Neo ist sehenswert, das Dilemma in Israel

»Borders« bei ZDF Neo ist sehenswert, das Dilemma in Israel

Gütersloh, 8 Mai 2024

»#Borders« bei #ZDF #Neo. Sehenswert. Auch wenn man nicht weiß, wie authentisch das alles ist. Als #Tourist bekommt man das alles nicht großartig mit.

Aber die Reihe zeigt das #Dilemma in #Israel und generell.

Schon seit der Antike wird darüber nachgedacht.

Ist es sinnvoll, #Gewalt mit Gewalt einzudämmen und zu bekämpfen? Aus Asien kennt man die Weisheit, dass ein Baum einem #Sturm standhält, und wenn er zu stark wird, bricht er um. Feierabend. Der #Grashalm hingegen biegt sich und richtet sich wieder auf. Aber er verhindert den Sturm nicht. Anderereits zieht der Sturm irgendwann vorbei. Kommt aber auch wieder.

Aber Menschen sind keine Pflanzen; und #Pflanzen haben kein #Ego. Allzu erfrischend ist es nicht, sich zu verbiegen oder niedertrampeln zu lassen.

Und weiterhin andererseits ist ein Grashalm schnell gemäht, ein #Baum aber nicht so schnell gefällt. Aber was, wenn es keine #Rasenmäher gäbe? Sind die Rasenmäher das Problem? Oder ist der Sturm das Problem?

Das ganze ließe sich offenbar nur durch Maß und Vernunft lösen. Aber dazu müsste es sie geben. Metaphern sind letztlich nicht allzu hilfreich. Leider aber wird die Vernunft – wie wir sehen – nicht gefördert, sondern unterdrückt. Siehe »#Antihering«.

Die antike, asiatische #Philosophie hat ein großes Problem: den #Fatalismus. Sie ist nicht #humanistisch.

Gefragt sind also #Vernunft, #Kultur und #Humanismus.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh