Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

1.400 Jahre Soest – Vorbereitungen für das Jubiläumsprogramm laufen auf HochtourenZoom Button

Foto: Gero Sliwa, Wirtschaft und Marketing Soest GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

1.400 Jahre Soest – Vorbereitungen für das Jubiläumsprogramm laufen auf Hochtouren

1.400 Jahre Soest – Vorbereitungen für das Jubiläumsprogramm laufen auf Hochtouren

  • 1.400 Jahre und kein bisschen alt

#Soest, 8. Mai 2024

Vom 22. bis zum 25. August 2024 feiert die alte Hansestadt ihr Jubiläum unter wechselnden Tagesmottos, mit zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, Live-Musik, sportlichen Aktivitäten und internationaler Genussmeile. Anlass des bevorstehenden Jubiläums ist eine dem Jahr 624 zugeschriebene erstmalige und damit älteste Erwähnung des Namens Soest in der sogenannten »Dagobert’schen Schenkung«.

Die Jubiläumsfeierlichkeiten – immer wieder ein anderes Motto

Die Jubiläumstage im August bieten in Form von Thementagen jeweils besondere Programmschwerpunkte. Los geht’s am Donnerstag, 22. August 2024, mit der offiziellen Eröffnung durch den Bürgermeister der Stadt Soest, Dr. Eckhard Ruthemeyer, in Begleitung der Bördekönigin Ariane Kaiser und des Jägerkens von Soest, Moritz Eckhoff auf dem Vreithof. Es folgt von 18-22 Uhr eine »Lange Nacht der #Kultur« unter Einbeziehung der städtischen #Museen, der bedeutenden Soester Kirchen sowie weiterer besonders historisch relevanter Plätze. Hier erwarten den Besucher unter anderem Theaterszenen, #Chor- und #Kammermusik, Actionpainting, ein Fensterkonzert, #Artistik sowie eine digitale Schnitzeljagd. Die einzelnen Veranstaltungen dauern rund 30 Minuten, gefolgt von einer 15-minütigen Pause, die dazu genutzt werden kann, den Veranstaltungsort zu wechseln und rechtzeitig zum Programmstart am nächsten Platz zu erscheinen. Als besonderes Highlight lässt gegen 21.45 Uhr ein klassisches #Barock und #Bodenfeuerwerk mit musikalischer Untermalung am Petrikirchhof Süd den Eröffnungstag gebührend ausklingen.

#Partytime! Die gehört natürlich bei einem solchen Jubiläumsfest auch dazu – und das gleichzeitig auf 3 verschiedenen Bühnen. Am Freitag und Samstag, 23. und 24. August 2024, gibt’s von 19 bis 24 Uhr Live-Musik bei bester Feierlaune auf dem Petrikirchplatz Nord und dem Vreithof, während sich der Parkplatz am Großen Teich in eine chillige Beach-Area mit DJ-Sound verwandelt.

Ansonsten lautet die Devise am Samstag, 24. August ganztägig »Soest schmeckt bunt«. Für Leckeres auf Gabel und Löffel sorgt dabei von 12 bis 18 Uhr eine internationale Genussmeile, die um 12 Uhr durch den Bürgermeister der Stadt Soest, Dr. Eckhard Ruthemeyer, gesondert eröffnet wird. Eine Genussmeile mit internationalen Spezialitäten schlängelt sich vom Markt, entlang der Fußgängerzone, bis Höhe Brüderstraße, Ecke Hansastraße. Ergänzt durch die abwechslungsreiche Soester Gastronomie, gemütliche Cafés und urige Biergärten, dürften hier kaum kulinarische Wünsche offenbleiben.

Um 12 und um 13 Uhr präsentiert die Soester Partnerstadt Herzberg »Pausenstreit«, ein interaktives Theaterstück für Kinder im Blauen Saal des Rathauses. Und um 16 Uhr, an gleicher Stelle, erinnert ein literarisch-szenisches Schauspiel mit dem Titel »Die Kist von der Wolga« an den 100. Geburtstag der Gründung der deutschen #Autonomie an der Wolga.

Zweimal, um 16 und um 18 Uhr, wird es spektakulär in der Rathausstraße. Dann nämlich ist ein Hochseilartist in luftiger Höhe zwischen den Kirchtürmen von St. Patrokli und St. Petri unterwegs. Nachwuchskünstler geben sich um 19 Uhr noch einmal an der Bühne Brüderstraße/Ecke Hansastraße ein Stelldichein.

Sonntag, 25. August 2024, startet um 10 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst unter freiem Himmel auf dem südlichen Petrikirchhof. Im Anschluss kommen dann die Soester #Spielvereine und #Sportvereine zum Zug, die sich hier umfänglich beim »Tag des Sports« von 12 bis 17 Uhr an 6 verschiedenen Orten präsentieren. Mitmachen und Ausprobieren ist dabei ausdrücklich erwünscht. Und wer sich an dieses Motto bei vergangenen Bördetagen erinnert, weiß, dass hier traditionell mit extrem hohem Interesse und Zuspruch von Seiten der Besucher gerechnet werden darf.

Herzlichen Dank an unseren Hauptsponsor, die #Sparkasse Hellweg-Lippe, die im eigenen Jubiläumsjahr gemeinsam mit uns dieses historische Ereignis in besonderer Weise feiert.

Attraktive Souvenirs zum Jubiläum

Bereits seit geraumer Zeit im Verkauf und ein beliebter Fanartikel nicht nur bei speziellen Sammlergemeinden sind 0-Euro-Scheine mit Abbildungen Soester Sehenswürdigkeiten, die sich wunderbar in die Optik der tatsächlichen Euro-Scheine einfügen und auch im Rahmen an der Wand etwas her machen (3 Euro). Darüber hinaus sollen auch ein Kunstdruck im DIN A2-Format (14 Euro) sowie Pins (2 Euro) an das Festjahr erinnern. Eine hochwertige naturfarbene Leinentasche mit Jubiläumslogo, ergänzt in den nächsten Tagen noch das Fanartikel-Repertoire. Diese Tasche gibt es zusätzlich auch in einer eigenen Version für Kinder, die sich auf der Rückseite noch individuell bemalen lässt. Darüber hinaus werden in der nächsten Zeit auch verschiedene Soester Firmen besondere Jubiläumsartikel präsentieren und nach und nach in den Verkauf geben – wie zum Beispiel das Jubiläumsbier vom Brauhaus Zwiebel nebst dazugehörendem Glas.

Tatsächlich steht sogar das ganze Jahr 2024 mit zahlreichen und vielfältigen Veranstaltungen im Zeichen des Jubiläums, die sich daher auch unter dem Jubiläumslogo präsentieren und damit Teil der Festlichkeiten sind. Dazu zählen zum Beispiel die StadtOperSoest mit der Aufführung »Figaros #Hochzeit« im Mai sowie das #Musical »Das Kalkül« im September, um nur zwei Highlights zu nennen. Tickets hierfür sind bereits online sowie im Ticketshop der Teichsmühle erhältlich.

Veranstalter ist die #Wirtschaft und #Marketing Soest GmbH in Kooperation mit der Stadt Soest. Weitere Informationen und Neuigkeiten zu »1.400 Jahre Soest« gibt‘s im Internet und in der Tourist Information Soest, Teichsmühlengasse 3, 59494 Soest, E Mail willkommen@soest.de.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh