Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Lippisches Landesmuseum Detmold: Sieben Kostbarkeiten am Museumstag, 19. Mai 2024Zoom Button

Faszinierender Einblick in die Vielfalt der Sammlungen. Foto: Lippisches Landesmuseum Detmold, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Lippisches Landesmuseum Detmold: Sieben Kostbarkeiten am Museumstag, 19. Mai 2024

Lippisches Landesmuseum Detmold: Sieben Kostbarkeiten am Museumstag, 19. Mai 2024

  • Spannende Ausstellungen und eine Premiere bei freiem Eintritt zum internationalem Museumstag, am Sonntag, 19. Mai 2024, im Lippischen #Landesmuseum #Detmold

Detmold, 8. Mai 2024

Ziel des Museumstages ist es, auf die Museen in Deutschland und weltweit aufmerksam zu machen und Besucherinnen und Besucher einzuladen, die Vielfalt der Museen zu entdecken. Mit ihrem breiten Spektrum, vielfältigen Bildungsangeboten und innovativen Ideen leisten diese Einrichtungen einen wichtigen Beitrag zu unserem kulturellen und gesellschaftlichen Zusammenleben. Das Lippische Landesmuseum in Detmold ist, mit seinen umfangreichen Sammlungen aus den Bereichen Kunst, Kultur und Naturgeschichte, an dem bundesweiten Event dabei.

Von Funden aus der #Steinzeit, über historisches #Spielzeug, #Kleider und #Möbel, bis hin zu wertvollen Ölgemälden reicht die Auswahl der Exponate. Highlights sind Kleidungsstile und Modeaccessoires im Spiegel der letzten 400 Jahre.

Die Sammlungen des Museums erzählen indes noch viel mehr über die Vergangenheit der Region. Der archäologische Bereich beginnt bereits mit der Urgeschichte, also der Zeit der Menschheitsgeschichte, aus der uns keine schriftliche Überlieferung bekannt ist. Da wird nicht nur auf viele spannende Funde, unter anderem Knochen eines Mammuts aus Lippe, sondern vor allem auf das Erleben und Begreifen gesetzt. Viele, bis ins kleinste Detail originalgetreue Nachbildungen laden in der Ausstellung zum Anfassen und Ausprobieren ein. Einzigartige Visualisierungen von Jahrtausende alten Landschaften und außergewöhnliche Mitmachstationen, machen die Ausstellung zu einem Erlebnis für die ganze Familie.

Die archäologische Sammlung schlägt einen Bogen von der Steinzeit, über die Bronzezeit und stellt anschaulich das Leben vom 3. Jahrhundert vor unserer Zeitrechnung bis zum frühen Mittelalter dar. Funde römischer Importwaren belegen die Präsenz von Römern in Lippe. Mit der Vorstellung des römischen Fundgutes aus der Region Lippe, wird auch der Frage nach dessen Bedeutung im Hinblick auf die Varusschlacht nachgegangen. Wie aus der Schlacht im Teutoburger Wald letztendlich ein Mythos wurde und warum dem Cheruskerfürsten Arminius ein Denkmal gebaut wurde, wird anhand zahlreicher Objekte gezeigt.

Heimischer Wald und exotische Tierwelten der Savannen, Regenwälder und Polarregionen sind in der Naturkunde an nur einem Ort zu Erleben. Die in ihren Lebensräumen realitätsnah dargestellten Tiere, interaktive Module und Stationen, machen diese Abteilung zu einem Muss für Familien mit Kindern.

Einen faszinierenden Einblick in die Vielfalt der Sammlungen bietet die Führung »Sieben Kostbarkeiten«, die am Museumstag ihre Premiere feiert. In der Entdeckungsreise durch die #Geschichte und #Kultur werden sieben einzigartige Objekte vorgestellt, die jeweils eine facettenreiche Geschichte repräsentieren. Von geheimnisvollen Relikten vergangener Zeiten bis hin zu Einblicken in aktuelle Projekte, von lokalen Geschichten bis hin zu globalen künstlerischen Schätzen. Mit diesem Rundgang bietet das Museum ein aufregendes und vielseitiges Erlebnis für alle Altersgruppen.

Da die Teilnehmerzahl bei der Führung begrenzt ist, wird eine Reservierung empfohlen, telefonisch unter +49523199250 oder per E Mail an shop@lippisches-landesmuseum.de.

Sonntag, 19. Mai, 11 bis 18 Uhr, 15 Uhr Führung »Sieben Kostbarkeiten«, Lippisches Landesmuseum Detmold, Ameide 4, 32756 Detmold, der Eintritt ist frei

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh