Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Caricatura Galerie Kassel: Ausstellungen und Veranstaltungen im Juni 2024, Cartoons zur Literatur, Ausstellung anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka, 27. April bis 21 Juli 2024Zoom Button

Foto: Caricatura, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Caricatura Galerie Kassel: Ausstellungen und Veranstaltungen im Juni 2024, Cartoons zur Literatur, Ausstellung anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka, 27. April bis 21 Juli 2024

Caricatura Galerie Kassel: Ausstellungen und Veranstaltungen im Juni 2024, Cartoons zur Literatur, Ausstellung anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka, 27. April bis 21 Juli 2024

Kassel, 10. Mai 2024

Anlässlich des 100. Todestags von Franz Kafka zeigt die Caricatura Galerie »Cartoons zur Literatur«. Informativer als der Brockhaus, unterhaltsamer als jede Urlaubslektüre und überraschender als das #Feuilleton fasst diese Ausstellung mit Cartoons von 49 Zeichnern alles Wissenswerte zum Thema zusammen.

Klassiker und Perlen

»Cartoons zur Literatur« liefert einen rasanten, unterhaltsamen und zugleich fundierten Überblick über die #Kunst des geschriebenen Worts. Die Cartoonisten kommentieren und ironisieren mit großer Lust Klassiker der Weltliteratur und Perlen der Populärkultur, liefern Neuinterpretationen und stellen ungeahnte Bezüge her. Hier trifft Harry Potter auf den Zauberbergdoktor, nimmt #Dracula #Reißaus vor Wladimir #Putin, werden die Rentenansprüche von Peter Pan final geklärt.

Auch vor den Abgründen des Literaturbetriebs wird nicht haltgemacht. Von getanzten Neuerscheinungen auf »BookTok« über misanthrope Autoren und übereifrige Literaturkritiker bis hin zum neuen Trend des »Nordic Writings« – alle Hintergründe werden beleuchtet, nichts bleibt im Verborgenen.

#Kafka im #Dschungelcamp

Kafka selbst ist ein Themenschwerpunkt gewidmet, der überraschende Einblicke in Leben und Werk des meistgelesenen Autors deutscher Sprache gewährt und bei der Einordnung seiner Bedeutung in die heutige Zeit hilft – etwa für #Facebook, #Fußball oder das Dschungelcamp.

Rahmenprogramm

Zum Rahmenprogramm der Ausstellung gehört die »Literatura« mit #Lesungen, #Kabarett und #Performances, die in Kooperation mit dem #Literaturhaus #Kassel und unterstützt vom Hessischen Literaturrat ausgerichtet wird. Außerdem lädt die »Aktion Lieblingsbuch« in Zusammenarbeit mit der Kasseler #Sparkasse die Besucher der Ausstellung ein, ihre Lieblingsbücher zu benennen und 1 von 10 Exemplaren des offiziellen Buches zu »Cartoons zur Literatur« zu gewinnen.

Angebote für Schulklassen

Besondere Angebote gibt es für Schulklassen, denen die Caricatura Galerie kostenlose Führungen anbietet. Mit Unterstützung der Kasseler Sparkasse erhalten die ersten 30 Schulklassen zudem freien Eintritt zur Ausstellung.

Die Zeichner

Frank Bahr, Beck, Bettina Bexte, Stefanie Bräuning Orth, Michi Brezel, Burkh, Henning Christiansen, Birgit Dodenhoff, Uli Döring,
Tim Oliver Feicke, Miguel Fernandez, Kai Flemming, Annika Frank, Peter Gaymann, Gerhard Glück, Greser & Lenz, Katharina Greve, Markus Grolik, Teresa Habild, Bob Hack, Hauck & Bauer, Ruth Hebler, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Rudi Hurzlmeier, Huse, Petra Kaster, Kittihawk, Norman Klaar, Kriki, Jens Eike Krüger, Dorthe Landschulz, Madig & Vulgaire, Nicolas Mahler, Piero Masztalerz, Til Mette, Denis Metz, OL, Oliver Ottitsch, Ari Plikat, Rattelschneck, Hannes Richert, Stephan Rürup, Schilling & Blum, Bettina Schipping, Peter Thulke, »©Tom«, Freimut Woessner, Miriam Wurster, mehr

»Literatura«, #Jazz und #Lyrik, dicke Schinken und Listen von A bis Z, 21. Mai bis 4. Juni 2024

Die Reihe »Literatura« flankiert die Ausstellung »Cartoons zur Literatur«, die vom 27. April bis zum 21. Juli 2024 in der Caricatura Galerie Kassel zu sehen ist, mit einem umfangreichen Rahmenprogramm. In Kooperation holen das Literaturhaus Kassel und die Caricatura Galerie mit freundlicher Unterstützung durch den Hessischen Literaturrat #Künstler auf die Bühne, die in Lesungen, Kabarettprogrammen und Performances die Welt der Literatur von ihrer komischen Seite betrachten.

21. Mai bis 4. Juni 2024, verschiedene Termine, Tickets ab 13.60 Euro, Palais Bellevue und Caricatura Galerie Kassel

Down in the Bass: Jazz und Lyrik mit komischen Texten

Axel Garbelmann und Sven Krug präsentieren im Rahmen der »Literatura« Jazz und Lyrik auf ungewöhnliche Weise: Während Sven Krug mit seinem Kontrabass Jazz erklingen lässt, rezitiert der Wortsurfer Axel Garbelmann komische Texte aus zwei Jahrtausenden. Als Kulisse für »Down in the Bass« am 21. Mai 2024 dient die Ausstellung »Cartoons zur Literatur« in der Caricatura Galerie. Los geht’s um 19 Uhr.

Sven Kemmler: dicke Schinken – eine Liebeserklärung

Es liest der Mensch, solang er strebt. Und Sven Kemmlers neues Programm »Dicke Schinken – Eine Liebeserklärung« strebt danach, aus den Stöcken, die viele beim Thema »Bücher« im Hintern haben, Lanzen zu schnitzen, um diese fürs Lesen zu brechen. Fröhlich, tiefgründig, zuweilen ganz gradheraus blöd und – im Rahmen der Möglichkeiten – auch erotisch, nimmt er Bücher und Leseverhalten am 28. Mai 2024 im Rahmen der »Literatura« im Palais Bellevue unter die Lupe. Das ganze selbstredend mit geölter Vorleserstimme. Und sehr viel Herz. Der Abend für alle, die sich (wieder) ins Lesen verlieben wollen, beginnt um 19 Uhr.

Ruth Herzberg: von A bis Z

Was Ruth Herzberg sich zunächst als Einschlafhilfe erdacht hatte, nämlich unter einem Oberbegriff von A bis Z passende Umschreibungen zu sammeln, entwickelte sich schnell zu einer Sucht. Denn die so entstandenen Listen frappieren, erheitern, überraschen. Die Faszination ergibt sich daraus, dass die gefundenen Begriffe zwar einerseits passen, aber andererseits häufig den Oberbegriff erweitern, widerlegen, ad absurdum führen. Und ihn dadurch zu kommentieren scheinen. Im Rahmen der »Literatura« präsentiert Ruth Herzberg ihr Buch »Von A bis Z« am 4. Juni 2024 ab 19 Uhr im Palais Bellevue. Tickets für die jeweilige Veranstaltung kosten zwischen 13,60 und 18 Euro und sind in der Caricatura Galerie, an allen Vorverkaufsstellen der HNA sowie online erhältlich. Mehr

Komplett Kafka, Ausstellung zeigt Illustrationen von Nicolas Mahler

Die Ausstellung in der »Kubatur« im »KulturBahnhof« zeigt Illustrationen aus Nicolas Mahlers Büchern »Komplett #Kafka« und »Kafka für Boshafte«. In »Komplett Kafka« setzt der Großmeister des Minimalismus auf unnachahmlich witzig pointierte Weise Franz Kafkas Leben und Werk in Szene. In »Kafka für Boshafte« würdigt Mahler wiederum Kafkas eigene komische Seite. Beide Bücher sind anlässlich von Kafkas 100. Todestag erschienen. Die Ausstellung ist eine Kooperation des KulturBahnhofs, der Caricatura Galerie und des Literaturhauses Kassel und flankiert die Ausstellung »Cartoons zur Literatur«, die vom 27. April bis 21. Juli 2024 in der Caricatura Galerie zu sehen ist.

9. Mai bis 16. Juni 2024, donnerstags bis sonntags 15 bis 19 Uhr, »Kubatur« im »#KulturBahnhof« Kassel, Eröffnung 7. Mai 2024, 19 Uhr, Eintritt frei

Die »Kubatur«

Prominent in der Eingangshalle zum »KulturBahnhof« platziert, bietet die »Kubatur« regelmäßig einen Freiraum als Galerie,
temporäres Atelier, Projektschmiede und Show Room. Die »Kubatur« ist ein Gemeinschaftsprojekt vom »KulturBahnhof« Kassel und dem NVV. Mehr

Sommerakademie für Komische Kunst

  • Bewerbungsfrist für Cartoonworkshop mit Lotte Wagner und Ari Plikat endet am 3. Juni 2024.

Seit 2007 richtet sich die Sommerakademie für #Komische #Kunst einmal im Jahr an Talente aus den Bereichen Cartoon, Karikatur und komische Malerei, die von Profis mehr über dieses besondere Handwerk lernen möchten. Die Illustratorin Lotte Wagner und der Cartoonist Ari Plikat haben in diesem Jahr die Workshopleitung inne und geben Erfahrung und Wissen weiter. Wer teilnehmen möchte, kann sich noch bis zum 3. Juni 2024 bewerben. Die Liste der bisherigen Workshopleiterinnern und leiter ist lang: von Katharina Greve im vergangenen Jahr über andere Größen wie Til Mette, Rudi Hurzlmeier, Franziska Becker oder Gerhard Haderer. Und auch so mancher Preis konnte von den Absolventen der Sommerakademie für Komische Kunst bereits eingeheimst werden. So gilt der von der Caricatura Galerie in Kassel und ihren Partnern ausgerichtete Cartoonworkshop längst als Türöffner zu Zeitungsverlagen, Magazinverlagen und Buchverlagen. Die Sommerakademie selbst wurde im Jahr 2019 mit dem »Kulturpreis der Stadt Kassel« ausgezeichnet. Der Workshop mit Lotte Wagner und Ari Plikat läuft vom 10. bis zum 16. August 2024 im Südflügel des »KulturBahnhofs« Kassel. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf den verschiedenen Ausdrucksformen der Komischen Kunst. Universalgenie Frank Hoppmann und Illustratorin Eva Muggenthaler ergänzen die Inhalte um verschiedene Aspekte. Die Anzahl an Plätzen ist auf 20 begrenzt, über deren Vergabe eine Fachjury entscheidet. Die Ergebnisse des Workshops werden in einer Ausstellung präsentiert.

Initiatoren der Sommerakademie für Komische Kunst sind die Caricatura Galerie, das Caricatura Museum Frankfurt, das Satiremagazin Titanic und die Crespo Foundation. Zum mittlerweile zehnten Mal ermöglicht Dieter Schwalm, Mitbegründer des Lappan Verlags und Mitherausgeber der »Besten Bilder«, im Rahmen eines Stipendiums 2 Personen die kostenlose Teilnahme am Workshop und leistet damit einen großen Dienst für den Nachwuchs im Bereich der Komischen Kunst. Weitere Informationen zum Workshop, zur Ausschreibung und zu vergangenen Sommerakademien gibt es im Internet

Sommerakademie für Komische Kunst, Cartoonworkshop mit Lotte Wagner und Ari Plikat, 10. bis 16. August 2024, Südflügel des KulturBahnhofs, Kassel

Cartoons after Work

  • Stefanie Bräuning Orth im Gespräch

Eine Bibliothekarin zeichnet Cartoons zur Literatur? Das wollen wir genauer wissen! In entspannter Feierabend Atmosphäre führt Saskia Wagner, Leiterin der Caricatura Galerie, zuerst in die Ausstellung »Cartoons zur Literatur« ein. Im Anschluss erwartet die Besucher ein Künstlergespräch mit Stefanie Bräuning Orth. Dazu reicht die Caricatura Bar ein Glas Wein. Wenn das kein guter Ausklang für den Arbeitstag ist! »Cartoons After Work« beginnt um 18.30 Uhr. Treffpunkt ist in der Caricatura Galerie. Eine Anmeldung ist erforderlich. Stefanie Bräuning Orth wurde 1972 in Kassel geboren, studierte dort Biologie und Wirtschaftswissenschaften und arbeitet heute als Wissenschaftliche Bibliothekarin in der Kasseler Universitätsbibliothek. Auch wenn sie es nicht zu ihrem Beruf gemacht hat, so ist das Zeichnen von Cartoons doch eine Leidenschaft, die sie schon ihr ganzes Leben lang begleitet.

4. Juli 2024, 18.30 Uhr, Eintritt 10 Euro, Caricatura Galerie Kassel

Halt die Fresse, Rapunzel!

  • Vorverkauf läuft: Piero Masztalerz im #Kulturzelt Kassel

Am 7. Juli 2024 rockt der Cartoonist und Comedian Piero Masztalerz die Bühne des Kulturzelts Kassel. Seine wurstlippigen Figuren sind auf »#YouTube« und im #Social #Web längst #Kult. Mit seiner Bühnenshow hat der Comedian, der im Januar noch die Verleihung des »Deutschen Cartoonpreises« in Kassel moderierte, ein ganz neues Genre geschaffen. Dort liefert er sich mit seinen animierten Figuren einen verbalen Schlagabtausch wie ihn die #Comedy Bühne bisher noch nicht erlebt hat. So dynamisch, überraschend und verdammt komisch! Auch in »Halt die Fresse, Rapunzel!« kommen seine skurrilen Märchenfiguren zu Wort, und das sogar öfter als dem Entertainer lieb ist. Die schrägen Charaktere grätschen ihm auf humorvolle Weise immer wieder in seine Geschichten und stellen ihn vor einige Herausforderungen, denn die Märchenfiguren aus dem #Masztalerz Universum sind von einer disneyhaften Leichtigkeit so weit entfernt wie Olaf Scholz von einer lockeren Tanzeinlage auf »#TikTok«, oder #Tofu von Geschmack. Die Veranstaltung ist eine Kooperation des Kulturzelts Kassel und der Caricatura Galerie.

7. Juli 2024, 18 Uhr, Tickets 22,30 Euro, Kulturzelt Kassel, Tickets sind ab sofort im Vorverkauf erhältlich, weiter Infos hier

Schrei mich bitte nich so an!

  • Einzelausstellung zeigt Werke von Miriam Wurster

Seit nunmehr gut drei Jahrzehnten begleitet Miriam Wurster das aktuelle Zeitgeschehen mit ihren Cartoons und Karikaturen, kommentiert, kritisiert und macht auf Missstände aufmerksam. Dies tut sie mit einer Kombination aus Schärfe und Eleganz, die ihresgleichen sucht. Grund genug, die Arbeit der mehrfach ausgezeichneten Künstlerin mit einer Einzelausstellung zu würdigen.

3. August bis 20. Oktober 2024, dienstags bis samstags 12 bis 19 Uhr, sonntags und feiertags 10 bis 19 Uhr, Eintritt 6 Euro, 4 Euro ermäßigt, Caricatura Galerie Kassel, mehr

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh