Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

»NRWision«: eine Plattform für Bürgermedien in Nordrhein WestfalenZoom Button

Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

»NRWision«: eine Plattform für Bürgermedien in Nordrhein Westfalen

»NRWision«: eine Plattform für Bürgermedien in Nordrhein Westfalen

Gütersloh, 11. Mai 2024

»NRWision«, ein nicht kommerzielles #Medienportal, bietet Bürgern in Nordrhein Westfalen die Möglichkeit, ihre selbst produzierten Videoinhalte und Audio Inhalte einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Mit einer vielfältigen #Online #Mediathek und einem landesweiten TV Lernsender ist »NRWision« eine bedeutende Plattform für Bürgermedien in der Region. Das Projekt wird von der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen gefördert und vom Institut für Journalistik der #TU Dortmund geleitet.

Unter der Leitung des renommierten Fernsehmoderators und Journalistik Professors Michael Steinbrecher übernehmen Studierende der Journalistik an der TU Dortmund die Programmredaktion. Sie sind verantwortlich für die Auswahl der Inhalte, die Einhaltung rechtlicher und journalistischer Standards sowie die technische Umsetzung. Zudem geben sie den Produzenten persönliches Feedback und unterstützen sie bei der Weiterentwicklung ihrer Beiträge.

»NRWision« auf Kanal 84 in Nordrhein Westfalen

Die Entwicklung von »NRWision« begann 2009 mit dem »TV Lernsender NRW«, der als mögliches Nachfolge Modell der Offenen Kanäle in Nordrhein Westfalen konzipiert wurde. Nach einem dreijährigen Pilotprojekt wurde das Fernsehprogramm ab Juli 2009 im digitalen Kabelnetz von #Unitymedia (später #Vodafone) getestet. Heute ist »NRWision« auf Kanal 84 in Nordrhein Westfalen unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten empfangbar, mit einer potentiellen Reichweite von rund 4 Millionen Haushalten.

Im Laufe der Jahre hat sich »NRWision« kontinuierlich weiterentwickelt und sein Angebot erweitert. Seit April 2010 bietet der TV Lernsender einen Livestream auf seiner eigenen Internetseite an. Unter dem Namen »NRWision« wird das Programm seit Oktober 2010 verbreitet, nachdem Zuschauer und Produzenten den neuen Namen in einer landesweiten Abstimmung ausgewählt haben. Seit Januar 2012 steht das gesamte TV Programm in einer Mediathek zur Verfügung, die über die eigentliche Förderung als Fernsehsender hinausgeht.

Die Plattform hat sich auch technologisch weiterentwickelt, um den Bedürfnissen der Nutzer gerecht zu werden. Seit 2012 ist »NRWision« auch bei den Kabelnetzbetreibern »NetCologne« und »NetAachen« zu empfangen. Darüber hinaus wurden spezielle Mediathek Apps für Kodi und #Amazon Fire TV entwickelt, um den Zugang zu den Inhalten zu erleichtern. 2016 wurde die »multithek« eingeführt, ein HBBTV Angebot via DVB T, das es den Zuschauern ermöglicht, alle Beiträge abzurufen.

Die Bürgermedienplattform #NRW, die seit 2016 in Zusammenarbeit mit der TU Dortmund entwickelt wird, soll Sendungen und Beiträge aus dem TV Lernsender, dem Bürgerfunk sowie den NRW Campusradios auf einer gemeinschaftlichen Internetseite zusammenführen. Seit April 2017 trägt auch diese Plattform den Namen »NRWision«. Mit der Einführung einer neuen Mediathek im April 2018 wurde die bisherige Website des TV Lernsenders ersetzt, und ein gemeinschaftliches Logo verbindet nun die verschiedenen Plattformen.

»NRWision« im #Internet und im TV

Alle Beiträge in fer Mediathek stehen rund um die Uhr kostenlos zur Verfügung. »Hier findest du mehrere tausend TV , #Radio und #Podcast Produktionen aus ganz NRW. Den TV Lernsender empfängst du in den digitalen Kabelnetzen von Vodafone, »NetCologne« und »NetAachen« – unverschlüsselt und ohne Zusatzkosten. Außerdem bieten wir auf unserer Website einen Livestream an und sind in diversen Video on Demand Angeboten vertreten.«

Bürgermedien in Nordrhein Westfalen

Die kontinuierliche Weiterentwicklung von »NRWision« zeigt das Engagement des Teams, Bürgermedien in Nordrhein Westfalen zu fördern und eine vielfältige Plattform für kreative Inhalte zu schaffen. Mit der Sicherung der Förderung als Projekt der Landesanstalt für Medien Nordrhein Westfalen bis Ende 2022 bleibt »NRWision« eine wichtige Stimme für die Bürgermedienlandschaft in der Region. Mehr

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh