Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Universale Verständigung: Die »Kulturzeit im Kurpark« startet am 2. Juni 2024 in eine neue SaisonZoom Button

Foto: Martin Huch, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Universale Verständigung: Die »Kulturzeit im Kurpark« startet am 2. Juni 2024 in eine neue Saison

Universale Verständigung: Die »Kulturzeit im #Kurpark« startet am 2. Juni 2024 in eine neue Saison

#Hamm, 16. Mai 2024

Vom 2. Juni bis zum 14. Juli 2024 öffnet der #Musikpavillon im #Kurhausgarten im Rahmen der »Kulturzeit im Kurpark« wieder seine Pforten und lädt zu insgesamt 7 abwechslungsreichen, ungewöhnlichen, klangstarken und vor allem mitreißenden Konzerten ein.

Längere Tage, es grünt und blüht, die Luft erwärmt sich und die Sonne schaut häufiger vorbei: Zeit, die heimischen vier Wände zu verlassen, nach draußen zu gehen und gute #Musik unter freiem Himmel zu genießen! Musik ist die Sprache der Herzen und wird auf der ganzen Welt verstanden: Tradition vermischt sich bei den sieben Sonntagskonzerten mit Moderne, Altbekanntes trifft auf Neues und entführt das Publikum in die unterschiedlichsten Klangwelten, vom hohen Norden in den heißen Süden bis über den Atlantik. Ein breitgefächertes Instrumentarium mit Banjo, Bouzouki, Geigen, Flöten, Trompeten, Hörnern und mehr sorgt für den perfekten Klangteppich, unterstützt durch mitunter mehrstimmigen Gesang.

Alle Konzerte finden – bei jeder Witterung – wie immer draußen im Musikpavillon statt. Der Eintritt ist frei, wir freuen uns aber sehr über eine Spende zugunsten des #Stadttheater Fördervereins!

Los geht es am Sonntag, 2. Juni 2024, um 15 Uhr mit der Formation »Northern Light«. Das Ensemble lädt zu einer virtuosen musikalischen Reise von Irland und Schottland bis nach Skandinavien ein. Der fulminante, vielschichtige Sound und das im Irish Folk verwurzelte Zusammenspiel sorgen für ein einzigartiges Konzerterlebnis: Mal erklingen pulsierende Tanzmelodien, bei denen es schwerfällt, auf dem #Stuhl sitzen zu bleiben – mal erzählen mitreißende Songs von irischen Heldinnen aus längst vergangenen Tagen. Und im nächsten Moment vereint das Quartett die Folktraditionen zu etwas ganz Neuem. Dazu werden spannende Geschichten erzählt, die hinter jeder einzelnen der traditionellen Melodien stehen. Sein Konzertprogramm entwickelt das Quartett in langen Nächten gemeinsamen Musizierens stetig weiter: Franziska Gabriel (Gesang, Akkordeon), Meikel Poelchau (Geige, Gesang), Steffen Gabriel (Flöten, Dudelsack, Gesang) und Tobias Kurig (Bouzouki) hauchen traditionellen Melodien Leben ein, entdecken und schaffen Neues.

Das komplette Programm steht online zum Download zur Verfügung und liegt auch an vielen öffentlichen Stellen zur kostenlosen Mitnahme aus.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh