Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Familientag »Gesund im Salz und Grün« in den Westfälischen Salzwelten auf Hof Haulle, 9. Juni 2024Zoom Button

Foto: TUK Bad Sassendorf GmbH, Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Familientag »Gesund im Salz und Grün« in den Westfälischen Salzwelten auf Hof Haulle, 9. Juni 2024

Familientag »Gesund im Salz und Grün« in den Westfälischen #Salzwelten auf Hof Haulle, 9. Juni 2024

Bad Sassendorf, 16. Mai 2024

Würzige Wildkräuter, feinste Salzpyramiden und das entspannende Gefühl des Moorknetens erwarten die Gäste bei diesem Aktionstag in den Westfälischen Salzwelten am Sonntag, 9. Juni 2024, von 11 bis 16 Uhr. Besucher erfahren wie sie sich selbst, der #Umwelt und ihrem Geldbeutel zur #Gesundheit verhelfen können.

Für junge Besucher vermittelt die Diätassistentin Ute Nübel in einem Workshop für Kinder von 11 bis 12.30 Uhr, dass gesunde #Ernährung Spaß machen kann und geschmacklich kaum zu überbieten ist. Speziell für #Kinder wird über gesundes Essen gesprochen und Lust auf eine ausgewogene Ernährung gemacht. Im Fokus steht aber das Selbstkochen und das gemeinsame Genießen. Denn gesunde Ernährung ist ein Erlebnis für die Geschmackssinne und fördert die Gesundheit. Ganz spielerisch vermittelt Nübel den Kindern welche Superkräfte in #Gemüse, #Obst & Co. stecken, und wie wichtig gesundes Essen ist, damit der Körper richtig funktioniert und gesund bleibt. Während des Kochens lernen die kleinen Teilnehmer warum wir Hunger haben und welche Nahrung langanhaltende Energie für Sport, Spiel und Konzentration in der Schule liefert. Die Teilnahme an dem Kochkurs kostet einschließlich der Verpflegung 25 Euro pro Kind.

Auch beim #Mineralwasser Tasting geht es um eine Frage des Geschmacks und um die Hintergründe der Unterschiede. In der offenen Wellness Werkstatt gestalten Kreative ein Salzpeeling oder Badesalz für Anwendungen im Heim Spa. Schließlich wusste schon Kleopatra um die wohltuende Wirkung eines Solebades. Für die Tiefenentspannung angestrengter Muskeln können Besucher an diesem Tag beim Moorkneten mit Heiltorf lockerlassen. Dies wird in der Wellness Werkstatt von 11 bis 16 Uhr angeboten. An der Siedepfanne zeigt der Siedemeister wie aus der Sassendorfer Natursole weißes Pyramidensalz entsteht und verrät, warum auch die »Reste« aus den historischen Siedepfannen noch zum Wohle der Gesundheit genutzt werden kann. Eine Familienführung durch die Dauerausstellung von 14 bis 15.30 Uhr gibt zu verstehen, warum Salz wichtig für das Überleben ist und welche Dosis für ein gesundes Leben empfohlen wird.

Bei den Workshops mit der Kräuterwerkstatt Arnsberg um Anke Schneidewind entdecken die Gäste die Vielfalt der essbaren regionalen Kräuter sowie deren Würzkraft. Nach einem Wildkräuterspaziergang um den Hof Haulle stellen die Teilnehmenden im historischen Backhaus eine Kräutersole her, die sich als gesundes Tonikum und als wohlschmeckende Küchenzutat eignet. Während des Workshops vermittelt Anke Schneidewind Wissenswertes und Kurzweiliges zu den Schätzen der Natur, die sich häufig als regionales Superfood entpuppen. Der 60 minütige Workshop mit der Kräuterwerkstatt findet um 13 sowie 15 Uhr statt und eignet sich für die gesamte Familie. Die Teilnahmekosten liegen bei 13 Euro pro Person.

Für den Kinderkochkurs und die Kräuterworkshops ist eine Anmeldung unter info@salzwelten.de oder telefonisch unter +4929219433435 notwendig. Nähere Informationen zu allen Veranstaltungen im #Erlebnismuseum »Westfälische Salzwelten« gibt es online.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh