Dreieck

Dreiecksplatz

 Kultur   Gewerbe   Gastronomie   Blog 

Viele irische Schüler sehen toxische InhalteZoom Button

Foto: Mizuno K., Informationen zu Creative Commons (CC) Lizenzen, für Pressemeldungen ist der Herausgeber verantwortlich, die Quelle ist der Herausgeber

Viele irische Schüler sehen toxische Inhalte

Viele irische Schüler sehen toxische Inhalte

  • Umfrage des Online Studienprogramms Studyclix dokumentiert Gefahren der Social Media

Sligo, PTE, 16. Mai 2024

Die meisten irischen Sekundarschüler sehen wöchentlich #Social #Media Inhalte, die sie als frauenfeindlich, homophob oder rassistisch empfinden. Dies ist das Ergebnis einer Umfrage des Online #Studienprogramms Studyclix unter mehr als 3.700 #Schülern. Die meisten Eltern stellen jedoch keine Regeln für die #Smartphone Nutzung ihrer Kinder auf.

»#ChatGPT« ist der Renner

Mehr als 2 Drittel der Befragten verwenden KI Tools, wobei fast die Hälfte von ihnen schon einmal »ChatGPT« für schulische Aufgaben genutzt hat. Viele Befragte verwenden das Tool, um Beispielfragen zu erstellen, Arbeiten zu planen und Ideen für Aufsätze in Fächern wie Englisch und Geschichte zu entwickeln.

Luke Saunders, ehemaliger Sekundarschullehrer und Mitbegründer von Studyclix, findet es großartig, dass Studenten KI Tools »auf positive Weise« nutzen. »Wir stellen jedoch fest, dass viele Schüler nicht mehr so kreativ sind wie vor der Einführung dieser Technologien. Wenn sie mit einem Problem konfrontiert werden, greifen sie in der Regel auf diese Tools zurück, statt kreativ und unabhängig über eine Lösung nachzudenken.«

Werbung für »schönere« Körper

Mehr als die Hälfte der Befragten sieht mindestens einmal im Monat Werbung für #Botox, #Füllstoffe, plastische #Chirurgie und #Nahrungsergänzungsmittel zur Gewichtsreduzierung. Darüber hinaus sehen sechs von zehn Personen einmal im Monat Werbung für zahnmedizinische Verfahren wie Veneers, das sind hauchdünne Zahnblenden in meist makellosem Weiß, und Composite Bonding, das sind ästhetische Zahnkorrekturen. Fast ein Drittel bemerkt Werbung für Bräunungsinjektionen.

Die meisten Schüler (79 Prozent) geben an, dass ihre Eltern ihnen erlauben, ihr #Handy nachts im #Schlafzimmer zu haben. Fast 2 Drittel der #Schüler (64 Prozent) benutzen ihr Handy mehr als drei Stunden pro Tag und mehr als 1 Drittel (39 Prozent) kommt auf 4 Stunden oder mehr Bildschirmzeit pro Tag. Snapchat ist die beliebteste Plattform unter den Befragten, gefolgt von #Instagram, »#YouTube« und »#TikTok«.

  HOME     IMPRESSUM     DATENSCHUTZ  
Gütsel Skyline
Gütsel Print und Online Ampersand + SEO Gütersloh